Unser Intensivworkshop für Jazzgitarre und Gesang wendet sich an fortgeschrittene GitaristInnen, die im Urlaub auf ihrem Instrument weiterkommen und neue musikalische Impulse sammeln möchten und an SängerInnen, die in die Ausdrucksweise des Jazz einsteigen möchten oder bereits Erfahrung im Jazzgesang haben und ihre Fähigkeiten bei Improvisation, Phrasierung und Interpretation weiterentwickeln möchten.
Château Plagne, ein Ort der Entspannung und des Genusses inmitten der reizvollen Region des Quercy, wurde von der Zeitschrift GeoSaison 2017 als eines der 100 schönsten Feriendomizile in Europa ausgezeichnet.
Im stilvoll-behaglichen Ambiente von Château Plagne erleben die Workshopteilnehmer eine einzigartige Verbindung aus Musik und den liebevoll zubereiteten Speisen von Achim Schriever, die jede für sich ein Kunstwerk für Gaumen und Augen sind. Château Plagne bietet den idealen Rahmen für die Verbindung von Jazzworkshop und Genießerurlaub in einer kleinen Gruppe mit maximal 6 Teilnehmern je Instrument.
Der Unterricht findet als Gruppenunterricht (SängerInnen und GitarristInnen getrennt) statt. Am späten Nachmittag bieten Paulo und Jutta Unterricht zu verschiedenen musikalischen Themen (z.B. Harmonielehre, Eartraining, Circle-Singing) an, an denen alle teilnehmen können. Jeder Teilnehmer erhält im Rahmen des Workshops zusätzlich Einzelunterricht von 30 Minuten – auf Wunsch können weitere private Unterrichtseinheiten dazugebucht werden.
Damit genügend Zeit bleibt, um spontan miteinander zu musizieren und auch die Entspannung nicht zu kurz kommt (2 Swimming Pools), konzentrieren sich unsere Lerneinheiten auf den Vormittag und späten Nachmittag. Ein Tag in der Woche ist frei – so können die Teilnehmer Ausflüge in die Umgebung unternehmen und auch den Kopf wieder frei bekommen für Neues in der zweiten Wochenhälfte.
Jutta Glaser – der Sängerin, die laut Jazzpodium mit ihrer souveränen Experimentierfreude vom Babygebrabbel bis zum Urwald ein ganzes Universum mit Ihrer Stimme entstehen lassen kann, gelingt es spielend, die ganz persönlichen Stärken der Sänger-/innen einzubinden und weiterzuentwickeln. Für die TeilehmerInnen besteht auch die Möglichkeit, Stücke mitzubringen und mit Jutta Glaser gemeinsam an diesen Stücken zu arbeiten.
Themen im Gesangsunterricht werden sein:
- verschiedene Improvisationskonzepte: energetisch, körperlich, theoretisch und sehr viel Praxis
- Interpretation, Phrasierung, Stimmausdruck
- Stilistik (Rhythmus, Groove, Stile – auch jenseits von Swing und Latin)
- Techniken des Hörens
- optional: Einstudieren eines gemeinsamen Stückes
Wer Paulo Morello kennt, weiß, daß er seinen Unterricht klar in einzelne Themenblöcke aufteilt und diese anschaulich und mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren umsetzt. Mithilfe von übersichtlichen Handouts können sich die Teilnehmer nach dem Workshop die Unterrichtsinhalte schnell wieder vergegenwärtigen und noch lange inspiriert üben.
Themen im Gitarrenunterricht werden sein:
verschiedene Improvisationskonzepte
- Jazz-Phrasing, Timing und Rhythmik
Übekonzepte - Erarbeiten von Sologitarrenarrangements, Akkordsoli, verschiedene Begleittechniken, etc.
- Einstudieren von Gitarrenarrangements; alle Stimmen liegen natürlich auch als Tabulatur vor, so dass auch Gitarristen, die nicht so gut Noten lesen können problemlos mitmachen können.
Der Workshop wird auf die individuellen Themen der Teilnehmer ausgerichtet. Im Einzelunterricht gibt es die Möglichkeit, entweder an technischen Themen zu arbeiten oder aber Stücke mitzubringen, zu denen der Dozent Tipps und Anregungen gibt.
Die Teilnehmer profitieren davon, dass beide Dozenten Meister ihres Fachs sind, für ihre stilistische Vielfalt und ungewöhnliche musikalische Ausdrucksfähigkeit bekannt sind und ihr Wissen mit viel Engagement und Spaß vermitteln.
Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier:
Organisation & Anmeldung:
Dagmar Küchlin
Tel +49(0)152/02786891
info@voiceandchords.de